a
Sed ut perspiciatis unde omnis iste
natus error sit voluptatem accusan
tium doloremque laudanti.
Instagram
Follow me
Stilsicher mit Farbgefühl
39
page-template-default,page,page-id-39,eltd-core-1.1.1,audrey-ver-1.5,eltd-smooth-scroll,eltd-smooth-page-transitions,eltd-mimic-ajax,eltd-grid-1200,eltd-blog-installed,eltd-default-style,eltd-fade-push-text-right,eltd-header-centered,eltd-no-behavior,eltd-default-mobile-header,eltd-sticky-up-mobile-header,eltd-menu-item-first-level-bg-color,eltd-dropdown-default,eltd-,eltd-fullscreen-search eltd-search-fade,eltd-side-menu-slide-from-right,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Stilsicher mit Farbgefühl

Zeige Dich von deiner schönsten Seite!“

Hierbei kümmere ich mich gerne um die Ausgestaltung einer individuellen Persönlichkeit – und das bei Bedarf sogar in allen Lebensbereichen.

 

„Was bedeutet eigener Stil?“                    

Teure Designerstücke, der neueste Fashion-Trend oder eine klare Linie… woraus besteht eigentlich der „eigene Stil“?

 

Der Kleiderschrank beherbergt ein Sammelsurium an Farben, Schnitten und Stoffen und wer authentisch ist, kann alles tragen!

 

Identity Styling“ ist das entscheidende Stichwort. Man versteht darunter den harmonischen Abgleich der äußeren Erscheinung mit dem inneren Persönlichkeitsprofil. Anders gesagt:

 

Wer sich selbst treu ist und sich gefällt, für den ist ein unverwechselbarer Stil zum Greifen nah.“

 

 

Authentisches Stilbewusstsein und schicke Fashion-Trends sollten dabei nicht verwechselt werden: Denn Letzteres ändert sich stetig, während echter Stil sich eher zeitlos zeigt. Doch wie bilden wir diesen persönlichen Stil heraus? Wie erkennen wir, was wirklich zu Ihnen passt? Bei diesen Fragen helfe ich gerne weiter.

 

 

Warum sollten Sie in eine persönliche Stilberatung investieren?

Die Antwort lautet: Wer sich in seiner Haut wohlfühlt und oder mit seinem Auftreten sich sicher fühlen möchte, der kann mit meiner Begleitung frischen Wind in Garderobe und Lifestyle bringen.

Professionelle Stilberatung ist als ganzheitliches Konzept zu betrachten:

  • Private Stilberatung kann für das äußere Erscheinungsbild und Auftreten genauso erfolgen und dabei geht es nicht darum, den Kunden oder die Kundin zu „verkleiden“: Wer beispielsweise gern Jeans trägt und dies auch als Stilelement beibehalten möchte, bekommt den passenden Schnitt ebenso empfohlen wie verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, die aus einer schlichten Jeans den perfekten Look macht.
  • Berufliche Business-Stilberatung sorgt dagegen primär für ein erfolgreiches Auftreten im Job. Hier konzentrieren wir uns gemeinsam darauf, dass Sie unverwechselbar und mit einer bestimmten Ausstrahlung auftreten. Kernpunkt der Beratung ist daher eine bestimmte zu vermittelnde Botschaft (z. B.: Seriosität, Vertrauenswürdigkeit, Ansehen und oder Autorität). Das Beratungsspektrum reicht dabei von Kleidung, Frisur über sämtliche Statussymbole. Wer also auch beruflich an der Jeans festhalten möchte (und in einem Umfeld arbeitet, in dem dies toleriert wird), wird möglicherweise hinsichtlich seriöser Blazer und edler Accessoires beraten.

 

Wie flexibel ist guter Stil?

Wir schaffen kein starres Gerüst, mit dem sie sich als Klientin oder Kunde beschränken sollen. Vielmehr kann zu einer definierten Hauptstilrichtung ein Ergänzungsstil für unterschiedliche Anlässe hinzukommen.

 

Modische Stiltipps mit Farbgefühl

Welche Kleidung passt zu mir?“, „Welcher Stil schmeichelt meiner Figur?“, „Welche Moderichtung passt zu meinem Körper?“ Das sind die Fragen, die besonders die Kundinnen bewegen und die bei einer authentischen Fashion-Stilberatung nach rein ästhetischen Gesichtspunkten eine wichtige Rolle spielen. Stärken vorteilhaft betonen und Schwächen kaschieren ist dabei das Motto.

Besonders wichtige Themen neben der geeigneten Kleidung sind dabei

  • Frisur 
  • Brille
  • Make-up

z. B. für bestimmte Gesichtsformen oder bei grauen Haaren.

Ob Haarschnitt, Businessgarderobe oder persönliches Wohlbefinden durch den richtigen modischen Schnitt. Bei den Empfehlungen geht es nicht um Anpassung, sondern eher um Persönlichkeitsausdruck.

 

Farbberatung nach der Jahreszeiten-Typologie

Die Jahreszeiten-Typologie ist die bekannteste Einteilung bei der Bestimmung des neuen Farbspektrums.

Sie unterscheidet nach warmen Typen (Frühling, Herbst) und kalten Typen (Sommer, Winter).

 

 

 

Stiltipps für den beruflichen Erfolg

Der erste Eindruck entscheidet (mit). Was bedeutet das nun? Muss z. B. Frau sich für ein Bewerbungsgespräch nun durchgängig im taffen Businessdress präsentieren? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, was sie erreichen will und um welche Position es sich handelt.

So dreht sich hierbei um eine glaubwürdige Optimierung des gesamten Erscheinungsbildes und des individuellen Auftritts. Das Ziel ist dabei die optimale Darstellung der jeweiligen Persönlichkeit in Kombination mit einer ansprechenden Ausstrahlung – und dies zugeschnitten auf den jeweiligen Job.

 

Wie gehen wir gemeinsam vor?

Weder verkleide ich meine Klientinnen , noch presse ich alle Kunden in dasselbe Idealbild, sondern führe sie gemeinsam auf einen individuell passenden Weg – „stilsicher“ eben.

Dazu kommt die praktische Umsetzung – sprich: Hilfe beim Kleiderschrankausmisten und/oder professionelle Beratung beim Shoppen der neuen Garderobe.

 

Die Farbberatung

Zur optimalen Farbanalyse sollte die Klientin ungeschminkt erscheinen; die Analyse wird außerdem bei tageslichtähnlichen Verhältnissen vorgenommen. Ich schöpfe hier zusätzlich aus einem Hintergrundwissen bezüglich Symbolik, Bedeutung und Wirkung von Farben, Farbnuancen und Farbrichtungen. Ihre Lieblingsfarben werden ebenfalls hierzu einbezogen.

 

 

Die Stilberatung

Voraussetzung für eine tiefgreifende Stilberatung ist zunächst gute Kenntnisse über Stil und die Grundbegriffe der Mode.

Mindestens genauso wichtig ist die Figuranalyse des Kunden: Wie ist seine Silhouette? Welche Proportionen sind gegeben?

Welche Gesichtsform hat die Klientin? So werden Schritt für Schritt Kleidung, Frisur, Haarfarbe, Make-up und Accessoires in der individuell passenden Stilrichtung festgelegt.

 

Die Imageberatung

Hierbei werden Persönlichkeit und Stärken des jeweiligen Klienten einbezogen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild im Auftreten.

 

 

Angemessen und trotz – oder gerade aufgrund – ihrer Flexibilität Stilsicher mit Farbgefühl“ gekleidet zu sein.

  Stilsicher mit Farbgefühl  „Wir sind nicht perfekt aber wir sind einzigartig.“